Klimapolitische Ziele stehen im Fokus der Novelle zum Wohnungseigentumsgesetz. Wohnrechtsexperte Herbert Rainer erklärt in der 2. Folge von "RECHTaktuell – Der Podcast" im Gespräch mit Andrea Reiber (MANZ Verlag), wie dadurch die Durchführung ökologischer Maßnahmen an Gebäuden erleichtert wird. Außerdem: Was verbirgt sich hinter der neuen "Zustimmungsfiktion"? Und wie sieht es aus mit dem Thema Errichtung von Ladenstationen zur Förderung der Elektromobilität? Service: * WEG-Novelle 2022: https://bit.ly/3aSQyNc * Gesetzausgabe WEG: https://bit.ly/3twQZ6j * Handbuch des Miet- und Wohnrechts: https://bit.ly/3xPNSZM * immolex: https://manz.at/immolex Lob, Kritik und Anregungen: podcast@manz.at
Klimapolitische Ziele stehen im Fokus der Novelle zum Wohnungseigentumsgesetz. Wohnrechtsexperte Herbert Rainer erklärt in der 2. Folge von "RECHTaktuell – Der Podcast" im Gespräch mit Andrea Reiber (MANZ Verlag), wie dadurch die Durchführung ökologischer Maßnahmen an Gebäuden erleichtert wird.
Außerdem: Was verbirgt sich hinter der neuen "Zustimmungsfiktion"? Und wie sieht es aus mit dem Thema Errichtung von Ladenstationen zur Förderung der Elektromobilität?
Service:
Lob, Kritik und Anregungen: podcast@manz.at
***
In "RECHTaktuell – Der Podcast" bitten Jurist:innen aus dem MANZ Verlag alle zwei Monate einen prominenten Gast aus der Welt des Rechts ins Studio und beleuchten gemeinsam mit ihr bzw. ihm ein Thema von besonderer Bedeutung für Österreichs Rechtsanwender:innen.
Am Ende jeder Podcastfolge fragt Kammerschauspieler Joseph Lorenz in „Wer war’s?“ nach bekannten Persönlichkeiten, die zwar Jus studiert haben, aber in einem anderen Beruf berühmt wurden. Zu gewinnen gibt es jeweils ein Kennenlern-Abo einer MANZ-Fachzeitschrift Ihrer Wahl.
Gefällt Ihnen, was Sie hören? Dann abonnieren Sie "RECHTaktuell – Der Podcast" und empfehlen Sie ihn weiter! Lob, Kritik und Anregungen: podcast@manz.at